Biofeedback
Biofeedback ist eine Methode, um größtenteils unbewusste körperliche Prozesse, die mit diversen mentalen Aspekten – wie Anspannung, Gefühle oder Konzentration – einhergehen, für die Sportler sichtbar zu machen. Hierbei werden körperliche Prozesse (z.B. Schweißproduktion, Atemfrequenz, Herzratenvariabilität oder Hirnströme) abgeleitet und dem Sportler an einem Monitor verdeutlicht. Der Sportler versucht dann durch individuelle Strategien diese Prozesse zu verändern und zu kontrollieren, um Körperfunktionen zu verbessern und die gelernten Strategien später im Wettkampf einzusetzen. Hilfreich ist Biofeedback vor allem, um Nuancen unbewusster körperlicher Veränderungen zu erspüren, diese zu verändern und dadurch Anspannungszustände zu reduzieren. Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse weisen darauf hin, dass das Trainieren bestimmter Hirnprozesse (Neurofeedback) Aufmerksamkeitsleistungen verbessern kann. Im Rahmen meiner Dissertationsstudien an der Universität Tübingen habe ich ein spezielles Neurofeedbacktraining für Nachwuchssportler entwickelt.